BLOG FORUM – SO DENKEN WIR
Die Mitglieder des TEAM65+ sind nicht mehr blutjung – diese Webseite allerdings ist es noch.
Haben Sie Verständnis dafür, dass es im Moment noch nicht so viel zu lesen gibt hier.
Schauen Sie einfach wieder vorbei – und Sie erfahren mehr, für welche Themen sich die Mitglieder der Seniorenliste aus dem Kanton Aargau einsetzen.
Mit diesen Themen
setzen sich die Mitglieder vom TEAM65+ auseinander
Suche
TEAM65+
- 30. Aug 2019
- 1 Min.
Unterschiedliche Aussichten für die heute untervertretenen Altersgruppen in den kommenden Wahlen
Das Parlament repräsentiert die Bevölkerung der Schweiz nur bedingt, v.a. in punkto Alter. Auswertungen von SRF Data zeigen erneut, was das Team65+ schon lange sagt. Neben den Jungen (18-39) sind v.a. Seniorinnen und Senioren (ab 65) im heutigen Parlament untervertreten. Zwar kandidieren mehr Junge denn je und es gibt auch einen Trend zu mehr Seniorenlisten, allerdings mit unterschiedlichen Aussichten für die beiden Altersgruppen. Während Junge gute Listenplätze erhalten, von
TEAM65+
- 29. Aug 2019
- 1 Min.
Wahlempfehlung von PERSPECTIVE.CH, dem Forum für Weltoffenheit und Souveränität
Wir freuen uns über die Wahlempfehlung von Maximilian Reimann durch PERSPECTIVE.CH, dem Forum für Weltoffenheit und Souveränität. #Team65plus #Seniorenliste #Nationalratswahlen #MaximilianReimannindenNationalrat
Peter Haudenschild
- 28. Aug 2019
- 1 Min.
Für eine «Veralterung» politischer Gremien
Anlässlich der Medienmitteilung vom 26.08.2019 welche die Behauptung, Seniorinnen und Senioren ab Alter 65 seien in den eidgenössischen Räten massiv untervertreten, ein- für allemal widerlegt hat, sei noch anzufügen, dass das ja schon länger eine erkannte Tatsache ist. Ich erinnere dabei gerne an meinen Gastkommentar vom November 2016 in der NZZ. Dort wurde ebenfalls bereits aufgezeigt, dass die «Forderung nach einer «Veralterung» der Parlamente» demografisch gerechtfertigt i
Peter Haudenschild
- 19. Aug 2019
- 1 Min.
TEAM65+ ist unser aller Team – mit Spitzenkandidat Maximilian Reimann
Die Aargauer Seniorenliste Team65+ spannt nicht einfach mit der SVP zusammen, wie die AZ berichtet. Wir sind eine bürgerlich-liberale Listenverbindung FDP-SVP-EDU-Team65+ eingegangen. Das ist etwas anderes. Die CVP und die EVP wollten nicht. Erst als klar wurde, dass es eine überparteiliche, selbstständige Aargauer Seniorenliste geben würde, habe ich mich mit Maximilian Reimann gefunden. Wir sind beides Seniorenpolitiker auf Bundesebene, er im Nationalrat, ich im Schweizerisc
TEAM65+
- 15. Aug 2019
- 1 Min.
Peter Haudenschild zu Gast beim AZ-Leserwandern 2019
Als prominenter Gast wanderte Peter Haudenschild an der 14. Etape des AZ-Leserwanderns 2019 mit. Im Interview erklärt er, warum es die Liste Team65+ braucht, warum es auch für «Junge» gute Gründe gibt um «Alte» zu wählen und welches prioritäre Ziel er als Nationalratskandidat verfolgt ... #Seniorenliste #Generation65plus #Team65plus #PeterHaudenschildindenNationalrat
TEAM65+
- 12. Aug 2019
- 1 Min.
Senioren fordern eine bessere Behandlung älterer Menschen
Wie wichtig die Lancierung des TEAM65+ war und ist – der neuen Wahlliste aus dem Kanton Aargau, bestückt mit vier Frauen und vier Männern, die sich um eine starke Stimme für die ältere Generation im Nationalrat engagieren –, zeigt sich immer wieder. Erst recht im Austausch mit Seniorinnen und Senioren. In der NZZ am Sonntag vom 11. August 2019 kommen gleich mehrere Personen zu Wort, welche diverse Problempunkte der heutigen Situation im Zusammenhang mit dem Älterwerden und Äl
Maximilian Reimann
- 7. Aug 2019
- 1 Min.
Kommentar zur Radiosendung «Heute Morgen» vom 07.08.2019: Braucht es mehr Senioren im Parlament?
Die Unterstellung und Prognose des Mannes vom Demokratiezentrum in Aarau ist hahnebüchen. Er unterstellte uns, eine Ein-Thema-Partei zu sein und solche hätten kaum Wahl- und Überlebenschancen. TEAM65+ ist alles andere als eine Ein-Thema-Partei. Das zeigt in personeller Hinsicht schon die Vielfalt in der Zusammensetzung unserer Liste. Und was die materielle Seite anbetrifft, beschränke ich mich lediglich auf diesen zentralen Aspekt: Wir kämpfen gegen die zunehmende Diskriminie
TEAM65+
- 7. Aug 2019
- 1 Min.
AZ Feriengrüsse von Robert P. Hilty
Warum auch in die Ferne schweifen, Balkonien liegt so nah! Das sagte sich Robert P. Hilty von der Liste des Team65+, hier mit Ehefrau Liliane und Sohn Damien. Wandern, Wildpark, Wasserspiel: So geniessen unsere Politiker die Ruhe vor dem Wahlkampf, AZ Online #TEAM65plus #Seniorenliste #Nationalratswahlen #RobertPHiltyInDenNationalrat
TEAM65+
- 7. Aug 2019
- 1 Min.
AZ Feriengrüsse von Maximilian Reimann
Das Bild entstand vor einem feinen Museum in Sopron, wo ehemalige DDR-Bürger Ungarn ihren Dank für die damalige Hilfe zur Flucht zum Ausdruck bringen. Mit Oldtimer oder Töff – die Feriengrüsse unserer Aargauer Politiker, AZ Online #Team65plus #Seniorenliste #Nationalratswahlen #MaximilianReimannindenNationalrat
TEAM65+
- 4. Aug 2019
- 1 Min.
AZ Feriengrüsse von Barbara Buhofer
Vor 30 Jahren hat Barbara Buhofer am Ticino Musica Lugano selber Kurse besucht und Konzerte gegeben. Dieses Jahr war sie Zuhörerin und schwärmt von den tollen jungen Sängerinnen und Sängern. Wandern, Biken, Paddeln – sportliche Feriengrüsse unserer Aargauer Politiker, AZ Online #Nationalratswahlen #Team65plus #Seniorenliste #BarbaraBuhoferindenNationalrat
TEAM65+
- 2. Aug 2019
- 1 Min.
AZ Feriengrüsse von Peter Haudenschild
«In Brugg haben wir alles, was ich für Ferien brauche», findet Peter Haudenschild. Eine Abkühlung kombiniert mit Action gönnt er sich beim Wellenbrettern in der Aareschlucht beim ehemaligen Elektrizitätswerk. Hängematte, Fähre, Wohnwagen – Aargauer Politiker schicken uns ihre Ferienfotos, AZ Online #Nationalratswahlen #Team65plus #Seniorenliste #PeterHaudenschildindenNationalrat
TEAM65+
- 2. Aug 2019
- 1 Min.
Portrait über Claudia Bandixen
Das Team 65+ freut sich über das Portrait, das die Aargauer Zeitung anlässlich der Nationalratskandidatur von Claudia Bandixen publiziert hat. Sie erfahren darin u.a., welche politischen und gesellschaftlichen Themen ihr besonders wichtig sind und weshalb sie überzeugt ist, dass alle Altersklassen im Parlament vertreten sein sollten ... «Alte Menschen sollen nicht bevormundet werden»: Sie will auf ü65-Liste in den Nationalrat, Aargauer Zeitung vom 31. Mai 2019 ---------------
Maximilian Reimann
- 1. Aug 2019
- 2 Min.
Falschbehauptung im Sommerloch
Leserbrief zum Kommentar von Beat Kirchhofer im Zofinger Tagblatt vom 29.07.19. Offenbar sind auch renommierte Journalisten wie Beat Kirchhofer von den Tücken der Sommerlöcher nicht gefeit. So schreibt er wider besseres Wissen und ohne mich kontaktiert zu haben, was an sich Journalistenpflicht entsprechen würde, ich sei wie Luzi Stamm auf die Wahlen von 2019 hin „von der SVP ebenfalls in den Ruhestand verabschiedet“ worden. Das Gegenteil trifft zu. Die SVP hatte mit allen Mit
Susi Schildknecht-Gut
- 8. Juli 2019
- 1 Min.
Sprung vom Balkon als Alternative
Leserbrief in der Schweiz am Wochenende vom 06.07.2019 Ein Hausarzt wie auch nahe Bekannte von Frau Meyer bestätigen, dass sie zu 100 Prozent klar im Kopf sei und ihren Sterbewunsch schon seit zwei Jahren immer wieder geäussert habe. Dann kommt ein Psychiater, Herr Graf, der nur die Akten schnell liest, Frau Meyer nicht persönlich kannte und behauptet, sie sei nicht urteilsfähig gewesen. Die Gerichte würden sich auf ethische Standards stützen, heisst es. Ist es ethisch, wenn
Maximilian Reimann
- 3. Juli 2019
- 1 Min.
Wozu wir noch brauchbar wären ...
Ergänzungen und Denkanstösse zur Kolumne „Wir verwöhnten Alten“ von Ludwig Hasler in CH-Media vom 1. Juli Mit Interesse und Anerkennung habe ich die Kolumne von Co-Senior Ludwig Hasler gelesen. Sicher, was er beschreibt, grenzt ans Optimum des Senioren-Daseins. Nicht allen geht es im Rentenalter derart gut, als dass man sich expressis verbis als verwöhnt betrachten darf. Auch die Diskriminierung von wegen Alter ist häufiger verbreitet als es Herr Hasler wohl am eigenen Leib z
Peter Haudenschild
- 11. Juni 2019
- 1 Min.
Dieser Brugger kandidiert für das Team 65plus: «Es sind Rentenkürzungen in Sicht»
Kein Senior, keine Seniorin auf den Hauptlisten der etablierten Parteien für die Nationalratswahlen am 20.10.2019. Das darf doch nicht wahr sein! Obwohl wir fast 25% der Stimmberechtigten ausmachen. Darum braucht es die Aargauer Seniorenliste TEAM65+. Und gleich mehrere Initiativen wollen unsere laufenden Renten um 25% kürzen. Da braucht es Gegensteuer! Heute hat mich die AZ porträtiert. Sie erfahren im Portrait u.a., welche politischen und gesellschaftlichen Themen mir beson
Maximilian Reimann
- 11. Juni 2019
- 1 Min.
«Nicht der erste Problemfall»
Auch die Redakteure der Aargauer Zeitung haben noch nicht verstanden, dass auch Senioren-Jahrgänge in eine Volkskammer gehören! Der AZ-Artikel «Die Entschuldigung begrüsse ich sehr» vom 11.06.2019 ist der traurige Beweis dafür: «... Glarner ist nicht der erste Aargauer Nationalrat, der im Wahljahr aus der Reihe tanzt und für negative Schlagzeilen sorgt. Angefangen hat es mit Urgestein Maximilian Reimann. Der 77-jährige wurde aufgrund einer Altersregelung nicht mehr nominiert,
Peter Haudenschild
- 29. Mai 2019
- 1 Min.
Das lassen wir uns Senioren nicht bieten!
AZ vom 29.5.: Senioren klagen über zunehmende Diskriminierung (5. Aargauischer Alterskongress) Ein Bravo für den 5. Aargauischen Alterskongress, der dieses betrübliche Thema aufbringt. Altersdiskriminierung kommt laut einer neuen Studie häufiger vor als Sexismus und Rassismus! 28 Prozent der Befragten gaben an, im Vorjahr (!) Altersdiskriminierung erlebt zu haben (Sexismus 22%, Rassismus 12%), bei der Wohnungssuche, am Arbeitsplatz, in der Politik usw. Laut Bundesverfassung d